Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

Fünf Doktoranden von NRW Hochschulen befassen sich seit Oktober 2022 in einem vom MWIKE geförderten Doktorandenkolleg für die kommenden Jahre intensiv mit den Demonstrationsbauten. Die lang angelegte Forschung über drei Jahre erlaubt eine Vielfalt an Forschungsthemen:

  • Entwicklung eines netzdienlichen Verfahrens für die Optimierung der Nahwärmeversorgung in Quartieren am Beispiel des Living Lab NRW in Wuppertal - Doktorand: Simon Jurkschat, Betreuung: Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, EBZ Business School GmbH
  • Practical Control: Praxistaugliche Optimierung des Gebäudebetriebs mit modellbasierten Methoden und künstlicher Intelligenz - Doktorand: Fabian Wüllhorst, Betreuung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, RWTH Aachen
  • Zirkularität elektrischer Gebäudeenergiesysteme - Doktorand: Francisco Antonio Carrasco Serrano, Betreuung: Prof. Dr. Johanna May, Technische Hochschule Köln
  • AccessLiving Lab- Best Practice Learning mittels digitalem Zwilling - Doktorand: Markus Gödde, Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Schwickert, Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Quantifizierung des Potentials nicht-physikalischer Aspekte innovativer Gebäudekonzepte auf Wohngesundheit und Nachhaltigkeit - Doktorandin: Janine Bardey, Betreuung: Prof. Dr. Marcel Schweiker, Universitätsklinikum Aachen

Alle am Living Lab NRW beteiligten Hochschulen sind zudem eingeladen, Teil diese Forschungskollegs zu werden und die bereits während des SDE21/22 aufgebauten Netzwerke weiter zu pflegen. Ziel dieser Forschungsinitiative ist die Vernetzung und Internationalisierung der Hochschulen und die gemeinsame Forschung in und an diesem Reallabor.

Weitere Infos über #UniWuppertal: